
Spargel enthält nur wenige Kalorien, steckt aber voller Mineralien und Vitamine.
Wir kultivieren nur Grünspargel und versuchen diesen so naturbelassen wie möglich zu erzeugen.
Grünspargel wächst aus dem Boden heraus und lagert durch die Sonne Chlorophyll ein. Sein Geschmack ist etwas herzhafter und würziger als bei weißem Spargel. Grüner Spargel ist zudem sehr zart und muss nur am unteren Ende etwas geschält werden.
Er enthält viele Mineralstoffe, darunter sind auch:
-Kalium das blutdrucksenkend wirkt und wichtig für das Funktionieren der Nervenreizleitungen ist.
-Calcium im Spargel ist ein wichtiger Baustein für Zähne und Knochen.
-Phosphor verbessert den Transport, die Speicherung und die Verwertung von Energie im menschlichen Körper.
Die im Spargel steckenden vielen lebensnotwendigen Vitamine sind (Gehalt pro 100g):
Vitamin C | ca. 20 mg |
Vitamin B3 | ca. 2400 μg |
Vitamin E | ca. 2000 μg |
Vitamin B5 | ca. 620 μg |
Vitamin A | ca. 600 μg |
Vitamin B1 | ca. 115 μg |
Folsäure | ca. 110 μg |
Vitamin B2 | ca. 100 μg |
Vitamin B6 | ca. 55 μg |
Vitamin B7 | ca. 2 μg |
-Vitamin A zum Beispiel unterstützt unsere Sehfähigkeit und hemmt Sauerstoffradikale.
-Folsäure ist wichtig für Entwicklung des Kindes im Mutterleib
-Vitamin E hat einen starken Einfluss auf unser Nervensystem und wirkt gegen Radikale bildende Schwermetalle.
- usw....
Es lässt sich nicht eindeutig sagen, ob nun der grüne oder der weiße Spargel der gesündere von Beiden ist. Es hängen zwar die Mengen verschiedener Mineralien und Vitamine davon ab, ob der Spargel vor der Ernte Licht sieht, aber die Unterschiede sind nicht erheblich. Gesund sind jedenfalls beide Spargelfarben - aus Österreich!!!
Erdbeeren sind sehr gesund! Sie enthalten mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte, Folsäure, krebsvorbeugende sekundäre Pflanzenstoffe und vieles mehr. Zudem ist ihr Brennwert mit ca.32kcal/100g sehr gering.
Wie bearbeiten unsere Felder mit sehr viel Handarbeit und Liebe zur Natur. Es werden so wenig wie möglich chemische Pflanzenschutzmittel eingesetzt und auch die Pflanzen nur bei unbedingtem Bedarf bewässert, damit die Erdbeeren ihren aromatischen Geschmack vollständig entfalten können.
In der Hauptsaison ist auch das „Selbst-Pflücken“ am Feld während unserer Öffnungszeiten erlaubt.
Sie erhalten unsere süßen Früchtchen rund um die Uhr, auch in der Vor- und Nachsaison, in unserem Selbstbedienungshütterl in Hart-Aschendorf.
Während der Saison gibt es auch ein Hütterl von uns in Retz vor dem Wohnquartier und in Kalladorf vor Hausnummer 85.
Hütterl der Familie Kraus in Maria Roggendorf
Hütterl der Familie Huber in Nappersdorf
Genussladen Großnondorf
MiLi´s Regiohütte in Hollabrunn
Hütterl der Familie Schwarz in Wullersdorf (Bahnstraße)
Gemüsemanufakur Kemeter
Hütterl der Familie Franz Rohringer in Guntersdorf
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
Hart 58
2041 Wullersdorf
Kremser Straße 17
2070 Retz
Kalladorf 85
2042 Kalladorf
„Wir“, das sind der Betriebsführer Christoph Bayer, seine Frau Melanie Bayer-Prix und ihre 3 Mädels. Unser landwirtschaftlicher Betrieb befindet sich in Hart-Aschendorf, das liegt im schönen Weinviertel.
Wir haben uns neben vielen anderen Ackerfrüchten auf Erdbeeren, Spargel und Süßkartoffeln spezialisiert. Diese Produkte bieten wir neben anderen in unseren Verkaufsstellen an. Es ist uns sehr wichtig, hochwertige Lebensmittel zu produzieren und dabei auf die Natur zu achten. Deshalb ist es für uns selbstverständlich so wenig wie möglich auf chemische Pflanzenschutzmittel zurück zu greifen und im Sinne der nächsten Generationen auf eine nachhaltige wirtschaftsweise zu achten.